Praxis-Spotlight 22 – Kita-Alltag
„Selbstverständlich nicht selbstverständlich! - Kinderrechte zwischen Garderobenbild und Kinderparlament“
Es sind nicht zwangsläufig die großen Beteiligungs-Projekte, die das Leben von Kindern reicher und besser machen. Sind es nicht vielmehr die kleinen, alltäglichen Dinge, die nachhaltig zur Demokratiebildung beitragen? Die ritualisierten und institutionalisierten Abläufe, die von Kindern durch ihr Recht auf Mitsprache und Beteiligung initiiert und umgesetzt werden. Wir meinen ja, und haben zahlreiche Beispiele aus der Praxis im Gepäck.
Leitung: Juliane Wieching undSandra Krümpel, Bereichsleiterinnen OUTLAW gGmbH Münster